Affluent Banking – Erfolgsfaktoren für das Geschäft mit vermögenden Kunden

VonKarsten Weinlein,Dr. Claus Christian Breuer
Banken, Financial Services Dashboards, Blogartikel

Das Geschäft mit vermögenden Kunden ist in den letzten Jahren zunehmend umkämpft. Eine neue Generation an „Affluent Customers“ stellt neue Herausforderungen an Banken und Sparkassen, die sich in einer Zwickmühle zwischen Effizienz und Kostendisziplin auf der einen und Wachstumszielen auf der anderen Seite wiederfinden. Um sich aus diesem Spannungsfeld zu lösen, hat Horn & Company vier Stellhebel identifiziert, mit denen sich Banken und Sparkassen zukunftsgerichtet aufstellen können, ohne dabei langjährige „Best-Ager Kunden“ vernachlässigen zu müssen:

  • Die Identifikation der Kundenbedarfe ist die Basis für eine kundenzentrierte Betreuung
  • Traditionelle Segmentierungsregeln – häufig starr anhand von Vermögens- und Einkommensgrenzen – sind nicht mehr ausreichend. Eine dynamische, data-driven Potenzialidentifikation ist notwendig
  • Eine „One-Size-fits-all“ Betreuung funktioniert im Markt mit vermögenden Kunden nicht. Notwendig ist ein differenziertes Verhältnis von (Betreuungs-)Aufwand und Nutzen, das systematisch im Betreuungsschlüssel verankert wird
  • Vermögende Kunden erwarten digitale, niedrigschwellige Lösungen für ihre Bedarfssituation

Wie die zukunftsgerichtete Aufstellung im Geschäft mit vermögenden Kunden gelingen kann, lesen Sie in unserem E-Paper. Kommen Sie für Fragen und für einen persönlichen Austausch gerne auf uns zu.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

21. Februar 2025
Der ETF-Markt im Überblick
Anleger setzen bei ETFs vor allem auf geringe Kosten, breite Diversifikation und solide Performance. Unsere Marktübersicht zeigt, welche ETFs gefragt sind.
Lesen
13. Juni 2024
H&C Insurance Survey – Gewerbe
Im Bereich gewerblicher Versicherungen fehlt es oft an Transparenz zur Kundenzufriedenheit – Horn & Company liefert dazu wichtige Erkenntnisse.
Lesen
29. Mai 2024
Gastbeitrag aus dem Bankmagazin: Die Revolution kommt
Mit Data Analytics und KI wird der Retail-Vertrieb vom Inbound- zum Outbound-Vertrieb – nutzen Sie diese Möglichkeiten bereits?
Lesen