EU Data Act: Neue Rahmenbedingungen mit Chancen für Versicherer

VonDr. Christoph Hartl,Fabian Schlicht
Versicherungen, Whitepaper

Der EU Data Act eröffnet ein hohes Potenzial von ungenutzten Daten, fördert Innovationen und gibt NutzerInnen mehr Kontrolle über ihre Daten

Mit zunehmender Digitalisierung entstehen immer mehr Daten, vor allem durch Internet of Things (IoT-)Geräte wie Smart Home Devices, Connected Cars oder (smart) Wearables. Ein Großteil davon blieb bislang ungenutzt, beziehungsweise in der Hoheit der Gerätehersteller. Der EU Data Act will das ändern. Versicherer sollten spätestens jetzt die (regulatorischen) Voraussetzungen für den Austausch mit den neuen Datenquellen schaffen, denn vor allem in den Sach- und Kfz-Sparten kann das spannend werden.

Wie können Schadenversicherer die Anforderungen des EU Data Act gewinnbringend für sich nutzen?

Im neuen Horn & Company White Paper findet sich eine umfassende Analyse über die wesentlichen Chancen und Risiken für die Branche. Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Auswirkungen, vor allem in den Schaden- und Leistungsbereichen.


Gerne begleiten wir Sie dabei, Chancen speziell für Ihr Haus zu bewerten, strategische Handlungsoptionen abzuleiten und für die Umsetzung zu operationalisieren. So gehen wir gemeinsam den nächsten entscheidenden Schritt in Richtung „data-driven“ Insurance.

Was muss ich zum EU Data Act alles wissen?

  • Welche Anforderungen und Chancen bestehen durch den EU Data Act für Versicherungen?
  • Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den EU Data Act für den Schaden-/Leistungsbereich der Versicherungen?
  • Welche Herausforderungen bestehen für IT (Infrastruktur) und Governance und welche Lösungsansätze gibt es?
  • Welche Rolle sollten Versicherer bei ihren KundInnen einnehmen?

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

16. April 2025
Technologie als Enabler der Transformation im Kundenservice
Wie Technologie und KI den Kundenservice transformieren: Weniger Aufwand, bessere Erlebnisse – konkrete Ansätze und Beispiele aus der Praxis.
Lesen
09. April 2025
Mit Ihrem Projektportfolio zurück auf die Überholspur
Stellen Sie an drei Checkpunkten im Jahresverlauf sicher, dass Projektinhalte erreicht und gesetzte Rahmenbedingungen auch verbindlich eingehalten werden.
Lesen
20. März 2025
Lastspitzen im Schadenbereich meistern
Lastenspitzen in der Schadenbearbeitung sind zur Dauererscheinung geworden. Technische und organisatorische Maßnahmen helfen, wieder vom Plateau herunterzukommen.
Lesen