ERP-Auswahl: Sechs Schritte zum Erfolg!

VonDr. Oliver Laitenberger,Dr. Christoph Seebach,Dr. Philipp Herrmann
Banken, Whitepaper

Anders als viele denken, ist die Entscheidung für ein neues ERP-System respektive eines Implementierungspartners keineswegs nur eine IT-Frage. Sie ist vielmehr eine hoch strategische und geschäftskritische Entscheidung. Ihr Unternehmen bindet sich über Jahre hinweg und ein spontaner Richtungswechsel ist normalerweise nicht möglich und wenn doch, dann nur mit hohen Kosten. Trial & Error ist hier keine Option. Der Schuss muss sitzen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Nach außen hin versprechen Vertrieb oder die Presales Consultants der ERP-Lösungsanbieter alles, was als Anforderung gestellt wird – auch wenn sie wissen, dass sie diese Versprechen nicht immer halten. Nach innen sorgen silohafte Bereichs- oder Abteilungsstrukturen für unterschiedliche Interessenslagen bis hin zu regelrechten Grabenkämpfen und erschweren so die Entscheidungsfindung.

Die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Strategie und einem strukturierten Auswahlverfahren können Sie sicherstellen, dass Ihre Entscheidung für ein ERP-System oder Implementierungspartner von Anfang an passt und langfristig zum Erfolg führt.

Vor diesem Hintergrund und den Erfahrungen aus unserer Beratungspraxis sind sechs Schritte für den Erfolg bei der ERP-Auswahl ausschlaggebend. Lesen sie mehr hierzu in unserem E-Paper.

P.S.: Die Schritte lassen sich auch bei einem Upgrade auf „S/4HANA“ oder „MS Business Central“ erfolgreich nutzen – versprochen!

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

24. März 2025
Cryptoagilität in der Quanten-Ära
Cryptoagilität ist der Schlüssel, um digitale Infrastrukturen auch in einer post-quanten-kryptographischen Welt abzusichern.
Lesen
24. März 2025
ESG-Pricing und -Produktbündel: 
Regulatorisches Muss oder Chance?
Banken müssen ESG-Risiken gezielt bepreisen und regulatorische Vorgaben einhalten. Gleichzeitig bieten nachhaltige Finanzprodukte strategische Wettbewerbsvorteile.
Lesen
25. Februar 2025
Digitaler Wandel und digitale Wallets – neue Kundenschnittstellen und Chancen
Digitale Wallets sind die neue Kundenschnittstelle – wer sie besetzt, gewinnt. Zentral sind Strategie, Integration und Mehrwerte für Kunden.
Lesen