Wer die Wahl hat, hat die Qual: Anbieter- und Systemauswahlprozesse erfolgreich gestalten

VonDr. Oliver Laitenberger,Dr. Christoph Seebach
Technology Transformation, Artikel

Moderne Kern- oder „Enterprise-Systeme“ eröffnen immer neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Automation und digitalen Transformation. Innovative Unternehmen sondieren daher in regelmäßigen Abständen den Markt nach neuen Lösungen und -anbietern, um zum einen Alt-Systeme zu ersetzen und zum anderen Geschäftsprozesse mit neuen Systemen zu unterstützen.

Anders als viele denken, ist die Entscheidung für ein neues System respektive eines Implementierungspartners keineswegs nur eine IT-Frage. Sie ist vielmehr eine hoch strategische und geschäftskritische Entscheidung. Denn Unternehmen binden sich über Jahre hinweg und spontane Richtungswechsel sind normalerweise nicht möglich und wenn doch, dann nur mit hohen Kosten. Trial & Error ist hier keine Option. Der Schuss muss sitzen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Nach außen hin versprechen Vertrieb oder die Presales Consultants der Lösungsanbieter alles, was als Anforderung gestellt wird – auch wenn sie wissen, dass sie diese Versprechen nicht immer halten. Nach innen sorgen silohafte Bereichs- oder Abteilungsstrukturen für unterschiedliche Interessenslagen bis hin zu regelrechten Grabenkämpfen und erschweren so die Entscheidungsfindung.

Die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Strategie und einem strukturierten Auswahlverfahren lässt sich sicherstellen, dass die Entscheidung für ein System oder einen Implementierungspartner von Anfang an passt und langfristig zum Erfolg führt.

Vor diesem Hintergrund und den Erfahrungen aus unserer Beratungspraxis sind sechs Schritte für den Erfolg bei der ERP-Auswahl ausschlaggebend. Lesen sie mehr hierzu in unserem ePaper.

H&C: Best Practices - Anbieter bzw. Systemauswahl

Wir bei Horn & Company wissen genau auf was es bei Ihrer Auswahlentscheidung ankommt. Gerne unterstützen wir Sie als „neutrale Instanz“ bei der individuellen Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Sprechen Sie uns einfach an!

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

13. März 2025
Zahlungsengpässe überwinden mit datenbasierter Verbindlichkeitsoptimierung 
Die eigene Liquidität genau zu kennen, ist von hoher Bedeutung – in Krisensituationen ist die volle Transparenz über die eigene Liquidität jedoch existenziell.
Lesen
25. Februar 2025
KI, KI Use Cases und Daten 2025: Der Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit
KI ist kein Trend mehr – Unternehmen müssen jetzt konkrete Use Cases skalieren und echten Mehrwert schaffen.
Lesen
10. Februar 2025
Disrupt. Digitize. Dominate: Digitale Transformation umsetzen
Digitale Transformation: Überlebensstrategie statt Option. Mit Standard- und Individuallösungen die Unternehmenszukunft erfolgreich gestalten.
Lesen