Liquidität sichern, Ergebnisse optimieren und strategische Weichen stellen

VonDr. Michael Lukarsch,Bastian Imhof,Alexander Zielske
Automotive, Whitepaper

Die deutsche Autozulieferindustrie steht unter Druck: Außenpolitische Spannungen, De-Globalisierung und technologische Umbrüche stellen immense Herausforderungen dar. Strategische Turnaround-Ansätze sichern Liquidität nachhaltig, stabilisieren Margen und schaffen Zukunftsperspektiven. Bereits im Oktober 2024 haben wir die Kernherausforderungen der Branche in unserem Whitepaper „Autozulieferer in der Krise“ zusammengefasst und stellen fest, dass sich diese weiter zuspitzen.

Die Autozulieferbranche ist das Rückgrat der deutschen Automobilindustrie, doch sie gerät zunehmend ins Wanken. CO₂-Regularien, der Schwenk zur Elektromobilität und globale Unsicherheiten belasten die Unternehmen erheblich. Die Folge: Stagnierende Margen und erschwerte Finanzierungsmöglichkeiten für Zulieferer.

Um das aktuelle Krisenstadium der Zulieferer (Tier-1 bis Tier-n) zu bestimmen, benötigt es sogenannte Health Checks, in welchen ebenfalls konkrete Handlungsbedarfe identifiziert, Maßnahmen detailliert und gemeinsam umgesetzt werden. Der Health Check gilt als Grundlage für den nachhaltigen Turnaround und umfasst die Analyse der finanziellen, wirtschaftlichen und leistungswirtschaftlichen Lage des Unternehmens.

Vor allem für Unternehmen, welche sich in Ergebnis- und Liquiditätskrisen befinden, greift das Transformational Supplier Turnaround Programm, welches durch drei Stellhebel-Cluster wirksame Effekte zeigt:

  • Finanzielle Stabilisierung: Schnell Liquidität sichern (z. B. Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung wie Working-Capital-Optimierung und CAPEX-Effizienz)
  • Operative Verbesserung: Konsequent Ergebnisse optimieren (z. B. Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Performance Management inkl. Shopfloor Excellence)
  • Strategische Transformation: Frühzeitig strategische Weichen stellen (z. B. Einsatz von Lean Production und optimierte Produktkosten-Kalkulationen)
Horn & Company als Experten: Ganzheitliche Optimierungsprogramme für Autozulieferer

Die Zukunft der Autozulieferindustrie steht auf dem Spiel. Unternehmen müssen jetzt handeln, um ihre Position im Markt zu sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken.

Lassen Sie uns gemeinsam den Turnaround meistern!

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

08. April 2025
Warum German Engineering nicht mehr ausreicht
Warum inkrementelle Optimierungen nicht mehr ausreichen. Welche Ansätze eine End-to-End Transformation im Produktentstehungsprozess beinhaltet.
Lesen
26. März 2025
Europas Automobilindustrie am Wendepunkt: Wie End-to-End-Prozesse die Krise bewältigen können
End-to-End-Prozesse führen zu einer Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibiltät von Unternehmen.
Lesen
14. März 2025
Absicherung von Produktprofit im Produktionszeitraum
Managemententscheidungen: Lifetime-Ergebnis jedes Produkts jederzeit im Blick, Simulation von Änderungen ohne ERP-System
Lesen