Dr. Kai-Michael Schaper

Geschäftsführender Partner

Kai-Michael Schaper arbeitet seit etwa 20 Jahren in der Managementberatung. Seit seiner Rückkehr zu Horn & Company Anfang 2020 ist er als Geschäftsführender Partner für das Industrie- und Retailgeschäft verantwortlich.

Seit Beginn seiner Beratertätigkeit begeistert sich Kai-Michael Schaper für sämtliche Themenstellungen rund um die Konsumgüter- und Handelsbranche. Nach seinem Studium und seiner Promotion an der EBS begann Kai-Michael 2005 bei einer der führenden Beratungsfirmen. 

Anfang 2009 trat er als erster Mitarbeiter mit Industrie- und Handelsbackground bei H&C ein. Seine vier Jahre bei Capgemini Consulting/Invent erweiterten seine Expertise um internationale und systemseitige Erfahrungen und Perspektiven.

„Unser Purpose motiviert mich, sich gemeinsam mit unseren KundInnen weiter zu entwickeln - das heißt wir setzen gemeinsam Ansätze und Lösungen um, die unsere Kunden auf neue Ebenen bringen. Dabei steigern wir kontinuierlich unsere eigene Leistung bei H&C und schaffen so auch für unsere Kollegen attraktive Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung.“

- Kai-Michael Schaper

//Publikationen von Dr. Kai-Michael Schaper

03. April 2025
Optimierte Kundenansprache in der Customer Journey
Steigern Sie Ihren Marketing ROI durch effiziente und differenzierte Kundenansprache entlang der Touchpoints.
Lesen
10. März 2025
Kundenzentrierung als Erfolgskonzept
Kundenzentrierte Preisstrategien steigern Umsatz und Margen ohne Rabatte und optimieren das Sortiment auf Basis datenbasierter Erkenntnisse.
Lesen
31. Januar 2025
Insights aus dem Horn & Company Consumer Panel
Der Jahresstart 2025 bringt Verunsicherung: Inflation und politische Unsicherheiten prägen die Kaufentscheidungen und Preiswahrnehmung.
Lesen
25. Oktober 2024
Datennutzung zur Performance-Optimierung im Handel
Mit datengetriebenen Ansätzen lassen sich Prozesse optimieren, KundInnen besser verstehen und der Wettbewerbsvorteil steigern. Jetzt Datenschätze heben!
Lesen
23. Juli 2024
Von Daten zu Deals – Eine Mission zur Optimierung des Handels
Wie können Handelsunternehmen durch Market Intelligence und gezielten Dateneinsatz Wettbewerbsvorteile erzielen?
Lesen
17. Juli 2024
KI-Revolution im Handel: Traumgewinne oder Daten-Albtraum?
KI kann im Handel helfen, aber ohne passende Daten und klare Ziele bleibt sie oft ineffektiv. Wie nutzen Sie Ihre Daten optimal?
Lesen
04. April 2024
Resilientes Performance Management
Wie können eine klare Vision und intelligente Datenanalyse Unternehmen zu einer resilienten und zukunftsfähigen Performance verhelfen?
Lesen
23. Januar 2024
Optimierung des indirekten Einkaufs in Handelsunternehmen
Der strategische Einkauf von Nicht-Handelsware birgt großes Einsparpotenzial und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit im Handel. Erfahren Sie, wie NHW-Einkauf als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.
Lesen
05. Dezember 2023
Guardian of Margins: Der Vertriebscontroller
Vertriebscontrolling sorgt für Transparenz, stimmt Ziele mit der Unternehmensstrategie ab und steuert Chancen und Risiken für Umsatzsteigerung.
Lesen
30. November 2023
Adaptive Sortimentsgestaltung – Wie Kundenwünsche am Point-of-Sale das Sortiment transformieren
Unternehmen müssen ihre Produktstrategien anpassen, um trotz Preiserhöhungen Kunden zu halten und neuen Wünschen gerecht zu werden. Hier mehr erfahren.
Lesen
25. Oktober 2023
Black Friday: So steigt der Absatz an Aktionstagen
Der Black Friday ist der beliebteste Aktionstag, mit 60 % der Deutschen, die mehr ausgeben – gezielte Ansprache steigert den Absatz.
Lesen
24. Juli 2023
„Matchplan“ - Von der Kreisklasse Zur Champions League: Aktive Verkaufszeit um bis zu 20% steigern
Lesen

Lesen Sie noch weitere Blogartikel sowie persönliche Experteneinschätzungen und entdecken Sie praktische Whitepaper mit wertvollen Insights in unserem Bereich Publikationen.