Dr. Ing. Christoph Siegel

Geschäftsführender Partner

Christoph Siegel ist seit 2016 bei ConMoto und seit 2017 Geschäftsführer. Vorher war er fast 25 Jahre in der Automobilindustrie tätig, zuletzt bei Daimler Trucks für die „Global Operations Powertrain“.  Er bringt umfangreiche Erfahrung in:

  • Sanierung und Neuausrichtung
  • Profitable Unternehmensentwicklung
  • Produktionsnetzwerkstrategien
  • Markteinführungen und R&D
  • Kostenmanagement
  • Transformationsprozesse
  • Top-Management-Coaching

Er brennt seit seiner Ausbildung für Lean Management in allen Bereichen – nicht nur als Toolbox in der Produktion, sondern als Unternehmensphilosophie in allen Unternehmensbereichen.

Christoph und sein Team sind Experten für Entwicklungs- und Operations-Bereiche sowie E2E-Prozesse, insbesondere in der Automobil- (Cars, Trucks & Offroad) und Maschinenbauindustrie. Sie setzen Operational-Excellence-Programme effektiv um, von den Funktionalbereichen bis zum Shopfloor. Christoph leitet das Competence Center „Wertschöpfung“, das alle Aspekte der Produktion und Werkslogistik sowie strategische und operative Themen im Produktions- und Lieferantennetzwerk umfasst.

Er war Leiter der „Worldwide Operations Daimler Trucks Powertrain“ und verantwortlich für alle Powertrain-Werke (Motoren, Getriebe, Achsen) weltweit. Zuvor hatte er Führungsfunktionen bei Mercedes-Benz Cars und Daimler Truck inne. Christoph hat an der Universität Stuttgart „Allgemeinen Maschinenbau“ studiert und promoviert.

Christoph ist ein aktiver Unterstützer von Starcare, einer Initiative, die sich für das Wohl von Kindern einsetzt. Privat ist er verheiratet und verbringt seine Freizeit gerne mit Skifahren, Segeln, Tennis und Musik.

Zwei für mich wichtige Begriffe "together“ und "grow“ stehen gleichwertig mit einem Führungsprinzip: Alone you go faster – together you will go further!
 

- Christoph siegel

//Publikationen von Christoph Siegel

26. März 2025
Europas Automobilindustrie am Wendepunkt: Wie End-to-End-Prozesse die Krise bewältigen können
End-to-End-Prozesse führen zu einer Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibiltät von Unternehmen.
Lesen
05. Dezember 2024
End-of-Life-Strategien im Automotive-Sektor
Lesen
08. Oktober 2024
Autozulieferer in der Krise – Stellhebel mit GuV-& Cash-Effekten
Strategien, um in Krisen Liquidität zu sichern, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gezielte Maßnahmen für nachhaltige GuV- und Cash-Effekte erzielen.
Lesen

Lesen Sie noch weitere Blogartikel sowie persönliche Experteneinschätzungen und entdecken Sie praktische Whitepaper mit wertvollen Insights in unserem Bereich Publikationen.